Orthoveg one für Veganer
Orthoveg one
Nachhaltigkeit als Lebenseinstellung
Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine vegane oder vegetarische Ernährung. Dabei geht es längst nicht ums Essen allein, die Entscheidung basiert meist auf dem Wunsch, das Leben so gesund und nachhaltig wie möglich zu gestalten. Eine ausgewogene Ernährungsform ohne tierische Produkte führt zu einer deutlich besseren Umweltbilanz, z. B. durch die Reduktion von Weide- und Zuchtflächen oder von Treibhausgasen. Man kann so ein Zeichen setzen im Engagement für einen bewussteren Umgang mit der Natur:
mehr Regionalität, Erhalt der Biodiversität und der natürlichen Ressourcen, weg von der "Billigmentalität" um jeden Preis, hin zu einem wertbasierten Lebensund Konsumstil, in dem es um Qualität und Ethik geht.
Darüber hinaus profitiert der Einzelne auch von weiteren Vorteilen der veganen oder vegetarischen Ernährung. Denn zur Entscheidung, sich fleischlos zu ernähren, gehört die bewusste Auseinandersetzung mit Nahrungsmitteln. Dadurch wissen Vegetarier und Veganer die Folgen ihres Ernährungsverhaltens besser abzuwägen.
Im Einklang mit den eigenen Idealen entsteht oft ein neues Körper- und Lebensgefühl – mit mehr Umweltbewusstsein. Jeder kann damit seinen Beitrag zum Umweltschutz und zur eigenen Gesundheit leisten. Die positiven Effekte einer vegetarischen Ernährung auf die Lebensqualität wurden bereits in wissenschaftlichen Studien untermauert.2
2. Unter anderem die „Vegetarierstudie des DKFZ (Deutsches Krebsforschungszentrum)